über die Termine in Ihrem Ort erfahren Sie direkt bei Melanie Schnur.
Tel.: 0160 5762925
E-Mail: m.schnur(at)kerbscher-berg.de
Für viele Familien sind die Wege nach Dingelstädt zu weit. Nun macht sich der Kerbsche Berg auf den Weg und kommt in entferntere Gemeinden des Eichsfelds. Das Modellprojekt FAMILIENZENTRUM MOBIL wird gefördert durch das Landesprogramm "eins99" und unterstützt durch den Landkreis Eichsfeld. Eine Mitarbeiterin des Familienzentrums kommt mit ihrem Angebot in Ihre Gemeinde.
In einem geeigneten Raum der Kommune oder Pfarrgemeinde finden 14-tägig Krabbelgruppen (für Eltern mit Kindern bis zu 1,5 Jahren) mit Elementen aus dem Prager Eltern-Kind-Programm =PEKiP sowie Angebote für Senioren mit Gymnastik, Musik und Gedächtnistraining statt. Zwischen den beiden Kursen gibt es ein Begegnungscafé für alle drei Generationen.
Erste Erfahrungen zeigen, wie gut das funktioniert. Frau Schröter, die Leiterin des Familienzentrums, sagt „Wir scheuen keine Mühe, um den Familien entgegen zu kommen. Es ist unser Ziel, dass es den Familien in unserer Region gut geht, sie gern hier leben und die Generationen sich unterstützen und ergänzen. Das verbindet und versetzt vielleicht Berge, zumindest unseren Kerbschen Berg..."
Kommunen und Kirchgemeinden, die ihren Familien die Ankunft des mobilen Familienzentrums ermöglichen wollen, können sich an die Leiterin des Zentrums, Frau Pia Schröter, wenden: 036075-690072.
Familienzentrum Mobil - Unterwegs zu den Familien
Kefferhäuser Str. 24
37351 Dingelstädt
☎ Anmeldung: 036075 690072
☎ Leitung: 036075 690073
✉: familienzentrum(at)kerbscher-berg.de
Bankverbindung: VR-Bank Mitte | IBAN: DE20 5226 0385 0007 1672 37 | BIC: GENODEF1ESW