Nach der Geburt ist meist die Beckenbodenmuskulatur schwach.
weitere InformationenDieser Kurs begleitet werdende Mütter ab etwa der 25. Schwangerschaftswoche durch die Schwangerschaft und bereitet sie auf die Geburt vor.
weitere InformationenDer Yoga-Kurs bietet die Möglichkeit, sich in Körper-, Atem- und Entspannungsübungen selbst zu erleben und dies zu reflektieren.
weitere InformationenDieser Kurs richtet sich an Eltern, deren Babys oft nur schwer oder noch gar nicht allein in den Schlaf finden.
weitere InformationenCapacitar kommt aus dem Spanischen und bedeutet übersetzt: ermutigen, empowern, sich selbst zu befähigen und die eigenen Lebenskräfte zu stärken.
weitere InformationenWährend einer Kräuterwanderung - rund um den Kerbschen Berg - werden verschiedene Heilkräuter der Heimat aufgesucht und deren Wirkungsweise erklärt.
weitere Informationendie Spaß am Singen, Tanzen und Rollenspiel haben.
weitere InformationenNähen ist ein schöner Ausgleich zum stressigen Alltag - hierbei kann man seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen.
weitere InformationenOb ledig, getrennt lebend, geschieden oder verwitwet – es ist nicht immer einfach, die kleinen und großen Probleme des Alltags alleine zu bewältigen,
weitere Informationen(laut Thüringer Infektionsschutzgesetz für Bildungseinrichtungen + Vorgaben des Trägers der Einrichtung)
Informationen für (werdende) Eltern im Landkreis Eichsfeld
weiterlesen (PDF Datei)
Anmeldungen zu unseren PEKiP-Kursen nehmen wir - für Eltern mit Kindern der Geburtsmonate ab März 2022 - gern entgegen. Wir hoffen Ihnen zeitnah einen Kursplatz anbieten zu können.
Onlineberatung: Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung der Caritas im Eichsfeld
für Schwangere und Familien
Andrea Hagedorn
Zu Fragen rund um den Mutterschutz, Elterngeld, -zeit, Kindergeld+ Zuschlag und Grundsicherung
Das Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Bistums Erfurt